Neue Studie warnt: ein Drittel der Lehrkräfte hat potenziell ein gesundheitliches Risiko

Das neue "Schulbaraometer" wertet die Daten einer represäntativen Umfrage unter deutschen Lehrkräften aus. Obwohl die Mehrheit der Lehrkräfte sich zufrieden über ihre Arbeit äußert, zeigt es sich, dass ein unverändert hoher Anteil der Lehrkräfte (ca. 1/3) an Erschöpfung leidet, und dass dies überproportional häufig auf Jüngere zutrifft. Ebenfalls etwas ein Drittel der Lehrkräfte weisen potenziell ein erhöhtes gesundheitliches Risiko auf. Die Robert-Bosch-Stiftung empfiehlt daher, dass diese Gruppe vorrangig Ziel von Interventionsmaßnahmen sein sollte. Gleichzeitig werden die Möglichkeiten, sich an den Schulen Hilfe zu holen, von den Befragten als zu gering eingeschätzt. So sagen 38 % der Lehrkräfte, dass die Unterstützung durch Schulpsychologie an ihrer Schule „überhaupt nicht“ ausreichend ist.
Weitere Informationen können Sie dem Schulbarometer unter folgendem Link entnehmen:
https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/documents/2025-06/Deutsches%20Schulbarometer_Lehrkr%C3%A4fte_2025.pdf