Aktuell

Aus unserer Arbeit an den Lehrer-Coachinggruppen entstehen immer wieder neue Fragestellungen und Erkenntnisse, die ihren Niederschlag in wissenschaftlichen und anderen Veröffentlichungen finden...

Wegen erhöhter Nachfrage nach Online-Coachings bieten wir zum Schuljahresende noch einige Gruppen für Kurzentschlossene an.

 

In Zeiten der Kontakteinschränkungen haben wir einige Online-Coachinggruppen auf den Weg gebracht. Dies ist als Versuch gedacht, dieselbe Qualität und Wirksamkeit im Online-Format anzubieten, die Sie auch in den Präsenzgruppen erfahren. Online-Coachings werden als Videokonferenz im fortlaufenden Format durchgeführt.

Die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von wichtigen Einfluss- und Wirkfaktoren des Lehrer-Coachings sind in einem Artikel der Zeitschrift Lehren & Lernen zusammengefasst.

Seit dem 23. März 2020 können keine Gruppensitzungen mehr durchgeführt werden. Die ModeratorInnen klären eigenständig mit ihren TeilnehmerInnen, ob und wie geplante Sitzungen verschoben werden. In manchen Fällen lässt sich die Weiterführung einer Gruppe im Online-Format vereinbaren.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg (GEW) erwähnt die Lehrer-Coachinggruppen auf Ihrer Gesundheitsseite. Das landesweite Projekt zum Gesundheitsschutz von Lehrkräften wird seit Jahren von der GEW unterstützt.

Auf eine gute individuelle Balance von Engagement und Widerstandskraft kommt es im Lehrerberuf besonders an. Das hat eine kürzlich veröffentlichte Studie der Arbeitsgruppe gezeigt.

 

Der Internet-Auftritt der Lehrer-Coachinggruppen wurde von Grund auf neu gestaltet. Durch die Neuordnung der Inhalte soll den Nutzer/innen der Seite ein besserer Überblick über das Projekt gegeben werden.

Die wissenschaftliche Leitung der von Prof. Joachim Bauer entwickelten "Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell" wird im kommenden Schuljahr 2017/18 schrittweise an Dr. Alexander Wünsch übergeben...